Ich weiß, ich bin lange still geblieben… Aber manchmal passieren einfach keine größeren Dinge, die einen Post wert wären. Auf der Familiensuche gibt es nicht viel Neues, man muss viel Geduld haben und die Kiwis sind eben sehr spontan…
Aber letztens waren wir mal wieder im Zoo.
Angefangen hat dieser Traditionsakt, als OmaOpas Enkel 1 und 2 (ich bin Nummer 2 😀 ) etwa 5-7 Jahre alt waren und Nr. 3 und 4 keine Pampers mehr brauchten…
Jedes Jahr aufs Neue ist das ein großer Tag. Wie soll es im Zoo auch anders sein? 🙂
Im Laufe der Zeit kamen dann immer mehr Enkelkinder dazu und mittlerweile auch ihre Eltern. Anders wäre die Bande auch schwer zu bändigen. Und als Familienausflug ist der Zoobesuch auch sehr gut konzipiert…
Dieses Mal hatte ich meine Kamera mit und möchte ein paar Impressionen mit euch teilen:

Das Prinzip „Die Augen sind größer als der Mund.“ gibt es nicht nur unter Menschen. 🙂

Esel sind wohl die traurigsten Tiere in jedem Zoo…

Achtung Mädls: Nur Giraffen haben schönere Wimpern! ;D

Manche Menschen werden zurecht als Bären bezeichnet. (Natürlich in positiver Beziehung. 🙂 )

Die Flamingos sind die ersten Tiere direkt am Eingang. Seit 15 Jahren immer gewesen. Und man erwartet auch nichts anderes. Nur wenn man mal über so Tiere nachdenkt: Zum Schlafen verschwindet eine der ewig langen Stelzen irgendwo in ihrem Körper; die haben relativ riesige Schnäbel; die sind rosa bis rot; die haben ellenlange, extrem biegsame, kuschelig-puschelige Hälse…
Aber das ist ja völlig normal, Flamingos halt…